Pilzlehrfilm: 100 Pilze im Frühjahr und Sommer mit einer kleinen Einführung in die Systematik
Kurzbeschreibung
Wenn selbst erfahrene Pilzsammler glauben, die Pilzsaison sei noch lange nicht gekommen, schleichen ohne Spuren zu hinterlassen die Morchel-Experten bereits zu ihren Geheimstellen. Kehren nach kurzer Zeit mit einer guten Portion heim. - Wie aber kann ich mich und meine Familie vor Verwechselungen mit der giftigen Frühjahrslorchel schützen? Auch mit dem standorttreuen Maipilz lässt sich schnell eine vorzügliche Mahlzeit sammeln, wenn man weiß, was ihn vom tödlich giftigen Mairißpilz unterscheidet. Selbst bei den ersten Champignons im Mai ist es gut zu wissen, wie sie von den giftigen Karbolegerlingen oder gar vom tödlich giftigen Frühjahrsknollenblätterpilz abgegrenzt werden. Ohne merkbaren Übergang für den Laien sind wie von Geisterhand plötzlich die ersten stattlichen Schusterpilze, prächtige Goldröhrlinge aber auch Sommersteinpilze, der Steinpilz bzw. Herrenpilz höchst persönlich, ja selbst die begehrten Pfifferlinge anzutreffen.
     
Erfolg ist erlernbar In dieser kommentierten Diashow sehen Sie 100 der typischen Pilzarten eben dieser Vegetationsperiode. Es wird erläutert und gezeigt, woran man sie erkennt. Wie man sie unterscheidet! - So, wie sie uns auf den Pilzkursen und Pilzlehrwanderungen in Berlin, Bremen, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Hessen oder Nordrhein-Westfalen von Ende März über April und Mai bis zum Sommeranfang im Juni tatsächlich begegnen und am Fundort besprochen werden. Mit dieser PowerPoint Präsentation machen Sie einen riesigen Schritt nach vorn, denn Sie bauen damit entscheidend Ihre Kenntnisse aus und vertiefen so Ihr Pilzwissen.
Das ist so mit keinem Pilzbuch der Welt möglich.
Dauer: ca. 75 Minuten, 34,95 € zzgl. Porto- und Versandkosten von, 2,75€ - lieferbar z. Zt. auf CD zur Ansicht an einem PC bzw. Notebook. Tipp: Mit entsprechender technischer Ausstattung Ihres PC/Notbook lässt sich dieser Lehrfilm über dessen Videoausgang auch am Fernseher ansehen, oder auf Video bzw. DVD (nur für den Privatgebrauch) übertragen. Zahlung: Der Lieferung liegt eine Rechnung zur sofortigen Überweisung bei. Geschaffen wurde diese Präsentation übrigens nicht für Fachleute, sondern ausschließlich für den praktischen Pilzsammler, aber gerade auch als unverzichtbares Lehrmittel für angehende Pilzkenner, Pilzberater und Pilzsachverständige.
Bestellung per Mail bitte mit Angabe des Filmtitels und der Lieferanschrift.
|